ARTGERECHTE BIENENERHALTUNG


Blog

  • Home
  • Verein
  • Projekte
  • Schiffertree®
  • Kurse & Ausbildung
  • Blog
  • Presse/Medien
  • Beespiracy
  • Kooperationspartner
  • Sammlungen

28/9/2021

Umweltschutzpreis der Stadt Tornesch

0 Kommentare

Read Now
 
Bild
Matthias Gust und die Arbeitsgruppe
Bild
Wie baut man Eichhörnchenkobel?
Unser zweiter Vorsitzender Matthias Gust ist sowas wie ein „Vollblut-Öko“. Denn neben seiner Vorstandsarbeit bei Beenature-Save-the-Bees e.V. ist er auch noch aktiv in der „Arbeitsgruppe für biologische Vielfalt“ in seiner Heimatstadt Tornesch. Dieser Einsatz wurde nun belohnt, denn er und seine Arbeitsgruppe erhielten vor wenigen Wochen den Umweltschutzpreis der Stadt Tornesch. Darauf sind wir sehr stolz!

Um was geht´s? Die Arbeitsgruppe hatte sich zum Ziel gesetzt, mehr Artenvielfalt in die Region zu bringen. Dazu war es nötig, die Bevölkerung zu erreichen, und natürlich auch die Politik mit ins Boot zu holen. Die Stadt Tornesch ist immerhin schon Mitglied im Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ und hat sich damit verpflichtet, die städtischen Flächen ohne Pestizide zu bearbeiten, insektenfreundlich anzulegen und die Pflanzenvielfalt zu fördern. Vorbildlich also.

Wie bringt man dieses grüne Gedankengut nun in die Gärten der rund 14.000 BürgerInnen? Mit einer Broschüre! Diese wurde durch die Arbeitsgruppe erarbeitet und mit „Mein Garten in Tornesch“ benannt. Inhalt des Ratgebers sind zahlreiche Tipps, Vorschläge und Handlungsanweisungen, wie Jeder seinen Garten oder Balkon naturfreundlicher gestalten kann.
Bild
Dickwandige Nisthöhlen für Vögel.
Bild
Die Nisthöhle von innen.
Neben den „klassischen“ Fragen, wie etwa welche Pflanzen gut für Insekten sind, oder wie man ein Insektenhotel baut, gibt es auch bisher eher unbekannte Themen zu lesen: Was ist ein Bokashi? Warum speichert eine blütenreiche Fläche dreimal so viel CO², wie eine reine Rasenfläche? Wie baut man ein Eichhörnchenkobel? Und warum sind die dünnwandigen Standard-Vogelnistkästen völlig ungeeignet?

Denn ähnlich wie die Bienen haben auch die Vögel mit starken Temperaturschwankungen in ungeeigneten Baumarkt-Kästen zu kämpfen. In der prallen Mittagssonne sterben jährlich unzählige Küken den Hitzetod; auch ein Grund für das Verschwinden der Singvögel. Die Lösung liegt auf der Hand: Auch für diese kleinen Wesen braucht es dickwandige kleine Bruthöhlen, in denen Klimastabilität herrscht. Diese werden sogar regional in einer Drechselwerkstatt hergestellt und sind nicht vergleichbar mit der Fernost-Industrieware.

Die Broschüre ist online für jedermann kostenfrei abrufbar hier.
Hier geht´s zum Online-Artikel der Ütersener Nachrichten.
Und hier zu der innovativen Drechselwerkstatt mit den hervorragend klimastabilen Vogelnisthöhlen. (Achtung, unbezahlte Werbung ;-) )


Share

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

Details

    Author

    Write something about yourself. No need to be fancy, just an overview.

    Archives

    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    September 2020
    August 2020
    Juni 2020
    Mai 2020

    Categories

    Alle
    2020
    2021
    2022
    Altes Land
    Artenschutz
    Aura An Der Saale
    Bücherskorpion
    Butenland
    Demeterbienen
    Imkerei
    Inselbienen
    Kaninchenwerder
    Medien
    Partner
    Projekte
    Schiffertree
    Schleswig
    Schwerin
    Tierwohl
    Wildbienen
    Wilde Honigbienen
    ZIngst

    RSS-Feed

Bild

Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

Haftungsausschluss

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.
  • Home
  • Verein
  • Projekte
  • Schiffertree®
  • Kurse & Ausbildung
  • Blog
  • Presse/Medien
  • Beespiracy
  • Kooperationspartner
  • Sammlungen