Der Kontakt kam über die Beenature-Ausbildung in artgerechter BienenERhaltung zustande. Baumpfleger Matthias ist Teilnehmer in unserem Onlinekurs, und berichtete über zahlreiche bewohnte Habitatbäume in Bremen. Zusammen mit seinem Kollegen Jakob, ebenfalls Baumpfleger und Profikletterer, zeigte er Torben Schiffer und Matthias Gust in diesem Herbst die Bäume, in welchen tatsächlich wildlebende Honigbienen leben. Mit dabei war auch Filmemacher Tim Böhme, welcher aktuell einen neuen Film über Beenature-Project und die aktuellen Entwicklungen erstellt. Soviel sei schon verraten: Es soll ein Kinofilm werden. Jakob zeigte uns zunächst die Seilzugangstechnik, mit welcher man in sehr hohe Bäume klettern kann, die mit normalen Leitern unerreichbar sind. Es kommt uns sehr entgegen, dass wir uns nun auch sicher in den oberen Etagen großer Bäume bewegen können. Nicht nur für die genaue Beobachtung von wilden Bienenvölkern, welche dort oben leben. Auch die Installation von Schiffertrees in Höhen von mindestens 10-15 Metern geben uns ein deutlich besseres Gefühl. Der Schutz der Bienen vor menschlichen Zugriffen erhöht sich damit um ein vielfaches. In den Bäumen erwartete uns dann der Einblick in mehrere natürlich gewachsene Baumhöhlen, allesamt bewohnt von wildlebenden Honigbienen in ihrem artgerechten Habitat. Es ist immer wieder überwältigend und macht uns Mut, zu sehen, wie die Natur stets aufs Neue ihren Weg findet. Wenn man sie lässt. Der Schutz der Habitate, der alten, und manchmal auch schon toten Bäume, ist Grundvoraussetzung für das Überleben der Baumhöhlenbewohner, der wilden Honigbienen, Fledermäuse, Hornissen, Vögel, Siebenschläfer etc... Und wo die Habitate fehlen, dort bieten wir sie an: Wildtierbehausungen, Baumhöhlensimulationen, Schiffertrees... viele Bezeichnungen für ein und dieselbe Sache, nämlich artgerechte Habitate.
Insgesamt 5 wilde Bienenvölker konnten wir in Bremen inspizieren. Sie werden natürlich in das Montoring des Bürgerwissenschaftsprojektes mit einfließen. Tausend Dank an Matthias und Jakob!
1 Comment
Kathrin
15/10/2021 20:24:13
Ist es nicht das, was wir alle wollen? Das Lebewesen in seinem ganz natürlichen Umfeld! Wie kann man sich denn immer noch krampfhaft an den Rähmchen festklammern? Dies hier ist der richtige Weg!
Reply
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Details
AuthorWrite something about yourself. No need to be fancy, just an overview. Archives
März 2023
Categories
Alle
|